Adressprüfung beim Anlegen
Es wäre praktisch wenn beim Versuch eine Adresse anzulegen, der Kollege darauf hingewiesen wird, sollte die Adresse nicht mit einer realen Adresse übereinstimmen. So könnten sowohl Flüchtigkeitsfehler, alsauch falsche angabe beseitigt werden bevor Pakete an falsche Adressen geliefert werden. Ein Abgleich mit Datenbanken von Lieferdiensten wie z.B. DHL wäre vorstellbar.
Kommentare: 6
-
18 Sept., '24
Sven Förster ZusammengeführtAktuell gibt es für die Adressprüfung beim Import nur 2 Optionen:
"nicht prüfen/immer freigeben" oder "neue Adressen immer manuell prüfen"
Da nicht jeder Mitarbeiter Zugriff auf den Web-Import hat und die manuelle Prüfung aller Daten sehr zeitintensiv ist, haben wir die erste Option gewählt.
Hierbei kommt es aber häufig vor, dass beim Erstellen der Lieferscheine kein Etikett angelegt werden kann, da die Adresse nicht mit den Einträgen in der DHL-Datenbank übereinstimmt. Hier erfolgt dann erst nachträglich die manuelle Prüfung und Anpassung, was die Arbeitsabläufe in unserem Lager ausbremst, da unsere Lagermitarbeiter dies nicht selbst ausführen können.
Ich stelle mir beim Import einen Mittelweg vor. Vorprüfung der Adressen gegenüber DHL, gültige Adressen werden importiert und ungültige verbleiben zur manuellen Überprüfung im Webimport. -
09 Okt., '24
Winfried BernartzJa sehr praktisch, ABER die DHL nimmt dafür 0,71 Cent / Adresse, aber Mindestauftragswert 20 Adressen und damit pro Prüfvorgang/Tag dann satte 14,28 Euro
1 -
09 Okt., '24
Winfried Bernartz ZusammengeführtDas muss man dann aber selber machen vor dem Import und ist nicht billig bei DHL Mindestauftragswert / Vorgang 14,28 Euro
-
24 Nov., '24
IchProdukt: DATAFACTORY STREETCODE
Updates: Monat
Regionale Einschränkung: bundesweit
Mindestlaufzeit: 24.11.2024 - 23.11.2026
(automatische Verlängerung nach Ablauf der Mindestlaufzeit, sofern nicht fristgerecht gekündigt)
Kundenstamm:1 bis 250.000 = Kosten p. a.: 1.950,00 €
250.001 bis 500.000 = Kosten p. a.:3.700,00 €
500.001 bis 1.000.000 = Kosten p. a.:5.700,00 €
ab 1.000.000 funktioniert leider nicht
https://www.deutschepost.de/de/d/deutsche-post-direkt/datafactory.html -
09 Jan.
W.Kammerzell ZusammengeführtEs gibt von DHL ja die Option: ADRESSFACTORY - Wenn es in Vario dazu eine Schnittstelle geben würde, würde es die Adressfehler um einiges reduzieren.
-
13 Jan.
VARIO 8 Team Administrator"Adressprüfung gegenüber DHL beim Import" (vorgeschlagen von <Verborgen> am 2024-09-18) wurde einschließlich der Zustimmungen (4) und Kommentare (2) in diesen Vorschlag überführt.